Logo

Willkommen bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schrozberg!

Die Jugendfeuerwehr Schrozberg besteht aus zwei Gruppen, der Kinderfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr, und zählt aktuell insgesamt 38 Kinder und Jugendliche. Die Gruppen treffen sich ca. jeden zweiten Samstag im Gerätehaus der Feuerwehr Schrozberg in der Bahnhofstraße 23, darüber hinaus nehmen sie an zahlreichen Veranstaltungen in Stadt und Landkreis teil.

Dich interessiert was es bei uns zu erleben gibt? Dann schaue auf dieser Seite weiter nach unten!

 

Jugendfeuerwehrwart Andreas Höfer
   
Jugendsprecher Lukas Müller, Lea Hetzel
Gründung 1971
Feuerwehrhaus Bahnhofstr. 23, 74575 Schrozberg
Termine
jeden zweiten Samstag
Kinderfeuerwehr    (6-10 Jahre)  von 13:30 – 14:30 Uhr
Jugendfeuerwehr (11-17 Jahre)  von 15:00 – 17:00 Uhr
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nächste Termine:

11.01.25, Feuerwehrhaus Schrozberg
Tannenbaumsammelaktion 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Du magst Action, Spiele, Spaß, Sport und Spannung, interessierst dich außerdem auch für Technik?

SEI DABEI!

Wir haben noch Platz - gerne kannst du unverbindlich in einen unserer Dienste hineinschnuppern. Unser junges, ausgebildetes Betreuerteam und die Jungs und Mädels der Kinder- und Jugendfeuerwehr freuen sich sehr!
Die Teilnahme an der Kinder- und Jugendfeuerwehr ist kostenlos.
 
Bei Fragen können sich du oder deine Eltern einfach vor Ort an einen der Betreuer wenden oder die 0151 61720200 anrufen bzw. eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
 

 

 

KINDERFEUERWEHR

(6-9 Jahre)

14-tägig samstags von 13:30 – 14:30 Uhr

In der Kinderfeuerwehr basteln und spielen wir. Außerdem lernst du erste Grundlagen der ersten Hilfe und wie man den Notruf absetzt. Die Fahrzeuge der Feuerwehr werden natürlich auch erkundet. Highlight im Jahr ist der „Leistungsmarsch“ der Kinderfeuerwehren des ganzen Landkreises.

 

 

JUGENDFEUERWEHR

(10-17 Jahre)

14-tägig samstags von 15:00 – 17:00 Uhr

In der JF lernst du bereits, worauf es in der Feuerwehr ankommt. Das sind Kameradschaft und Teamplay, der Umgang mit Feuerwehrtechnik, das Üben von Löschangriffen und leichter technischer Hilfeleistung. Großer Bestandteil sind auch Spiel und Sport, Wettkämpfe, Zeltlager und Kreisveranstaltungen, wie der Leistungsmarsch. Zum 18. Lebensjahr kannst du deine Grundausbildung machen und anschließend richtige Einsätze mitfahren.

 

 

 

 

Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Schrozberg im Zeitstrahl

1971 Gründung der Jugendfeuerwehr (Jugendfeuerwehrwart Günther Scheuermann)
1981 Manfred Götz wird Jugendfeuerwehrwart
1988 Sieger beim Walter-Klenk-Pokalturnier (Disziplin: Hallenhockey)
1989 Ausrichter des Walter-Klenk-Pokalturniers (Disziplin: Fußball auf dem Kleinspielfeld)
  Erste Weihnachtsbaum-Sammelaktion
1993 - 1999 Sieger beim Walter-Klenk-Pokalturnier
1994 Ausrichter des Kreiszeltlagers
2001 Marc Möbus wird Jugendfeuerwehrwart
2003 Tim Erdmann wird Jugendfeuerwehrwart
2005 Clemens Seibold wird Jugendfeuerwehrwart
2006 Gründung der Kindergruppe (heute "Kinderfeuerwehr")
2011 Ausrichter des Leistungsmarschs der Jugendfeuerwehren
2012 Herbert Pusch wird Jugendfeuerwehrwart
2016 Erster Platz beim Leistungsmarsch der Kindergruppen in Gerabronn
2017 Dennis Jackelsberger wird Jugendfeuerwehrwart
  Ausrichter des Leistungsmarschs der Kindergruppen
2018 Erster gemeinsamer "BF-Tag" mit der Jugendfeuerwehr Blaufelden und dem JRK
2019 Franziska Wulf wird Leiterin der Kinderfeuerwehr (erstmals eigenständig)
2022 Ausrichter des Kreiszeltagers anlässlich des 50. Jubiläums der JF Schrozberg
2023 Andreas Höfer wird Jugendfeuerwehrwart

 

 

 

                               

 

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60