Logo
Diese Seite drucken

Großbrand in Sigisweiler

Landwirtschaftliche Gebäude, ein Wohnhaus und einige Fahrzeuge durch einen Brand geschädigt

Die Feuerwehrabteilung Schrozberg wurde am Samstagabend um 19.45 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Pkw-Brand“ nach Sigisweiler alarmiert. Kurz darauf erfolgte eine weitere Alarmierung mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“. Zusätzlich rückten daraufhin auch die Abteilungen Leuzendorf und Schrozberg-West nach Sigisweiler aus. Eine schwarze Rauchwolke zeigte am klaren Abendhimmel bereits die Lage des Brandorts an.


Schon kurz nach dem Eintreffen von Kommandant Marc Möbus stand eine Maschinenhalle, die als Lager, Garage und Werkstatt genutzt wurde, bereits im Vollbrand, weshalb die Feuerwehr Blaufelden, die Führungsgruppe Nord und ein Spezialfahrzeug aus Crailsheim mit zusätzlichen Atemschutzgeräten ebenfalls alarmiert wurden. Mehrere Fahrzeuge in und vor der Halle, darunter Oldtimer, fielen den Flammen zum Opfer. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Mit dem Wasser aus dem örtlichen Löschwasserbehälter gelang es, umliegende Gebäude vor einem Brandüberschlag zu bewahren und die Flammen in den betroffenen Bauwerken zu bekämpfen. Auf das an die Halle angebaute Dachgeschoss des Wohnhauses sprang das Feuer ebenfalls über. Diese Brandstelle konnte über den Wasserwerfer der Drehleiter und im Innenangriff unter Atemschutz abgelöscht werden. Kurz nach 21 Uhr war der Brand unter Kontrolle.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen war der Einsatz für alle Feuerwehrleute, vor allem jedoch für die Atemschutzgeräteträger, sehr anstrengend und schweißtreibend. Die Sigisweiler Bevölkerung stellte kurzerhand Getränke für die 83 Einsatzkräfte bereit und sorgte für Sitzmöglichkeiten. Zur Absicherung der Feuerwehren waren Kräfte des DRK vor Ort. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Kreislaufschwäche.
Um an Glutnester heranzukommen, wurden einige Gebäudeteile mit einem Bagger eingerissen. Ab Mitternacht verblieben zur Brandüberwachung noch mehrere Kräfte der Abteilung Schrozberg vor Ort. Gemäß den Ermittlungen der Polizei ging das Feuer – wie zuerst gemeldet – von einem Auto aus.
Bürgermeisterin Jacqueline Förderer und der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schneider machten sich vor Ort ein Bild von der Lage.
Die Durchfahrt durch Sigisweiler ist bis auf weiteres nicht möglich.

Freiwillige Feuerwehr Schrozberg | Bahnhofstrasse 23 | 74575 Schrozberg | Telefon: 07935. 87 60